Die Solidaritätsbewegung ist von der Bildfläche verschwunden, dafür aber boomt der Markt für politisch und ökologisch korrekte Produkte ■ Von Bernd Pickert
■ Eine Analyse der Ursachen des Krieges in der Südosttürkei und Wege zur Lösung der Kurdenfrage / Auszüge einer Veröffentlichung des Instituts für türkisch-europäische Beziehungen in Bremen
Im Zusammenleben der Kulturen haben auch die Westeuropäer ihre Hausaufgaben zu erledigen. Dazu gehört vor allem eine differenziertere Betrachtung des Islam. Fünf Thesen ■ von Thomas Hartmann
Das Internationale Schriftstellerparlament tagte erstmals in Lissabon. Bislang ist es eine Baustelle, aber immerhin befindet sich einiges in Arbeit. Erste konkrete Initiative: Ein Netzwerk soll verfolgten Autoren aus aller Welt helfen ■ Von Joachim Sartorius
Wie können die schwarzen, farbigen, weißen Metropolen Südafrikas zusammenwachsen? / Allein in Soweto leben zwei bis drei Millionen Menschen, und jeden Tag entstehen weitere Siedlungen ■ Von Dominic Johnson
Das Eisberg-Projekt vom Internationalen Lesben- und Schwulenverband (ILGA) dokumentiert Fälle von Diskriminierung von Lesben und Schwulen in Europa/ In einigen europäischen Ländern gibt es seit den 80er Jahren Anti-Diskriminierungsgesetze ■ Aus Berlin Dorothee Winden