Seit über zehn Jahren wird bereits über die Ausweitung von Biopatenten gestritten. Eine EU-Richtline sieht vor, dass vor Monaten schon eine nationales Biopatentgesetz in Kraft treten sollte. Doch die Regierunskoalition kann sich nicht einigen
Er ist den Weg vom Literaturdozenten über den Autoverkäufer zum Industriemanager gegangen. Jetzt denkt er über eine neue Universität nach. Am meisten stören ihn dabei Rektoren, die sagen: Jetzt machen wir, was die Wirtschaft will. Ein Gespräch mit Daniel Goeudevert, der morgen 60 wird
■ Der Medienunternehmer Silvio Berlusconi will die Allianz mit Murdoch und Kirch. Denn als Junior in einer europäischen Medienholding hätte der Politiker in Italien den Rücken frei
„Mut zur These“ will die Bundeszentrale für politische Bildung fördern. Auf einem Kongreß suchte sie „Wege in die Zukunft“, blieb aber im Hier und Jetzt verhaftet ■ Von Ulrike Fokken
■ betr.: „Ein Grüner auf die Hardt höhe“ von Bernd Rheinberg, taz vom 10. 8. 98 , „Für einen moder nen Pazifismus“ von Angelika Beer, taz vom 12. 8. 98
Israels aufstrebende Fußball-Liga soll künftig nicht mehr am Feiertag spielen. Die Klubs sind einverstanden. Sie hoffen durch einen Deal mit orthodoxen Parteien die der Europäisierung gefolgte Finanzkrise zu bewältigen ■ Von Martin Krauß