Ein Autounfall hatte es offenbart: In der Türkei gibt es ein Dreieck Politik-Polizei-Mafia. Dieser Tage legt ein Untersuchungsausschuß des Parlaments seinen Bericht vor – die Staatsanwaltschaft wird Anklage erheben ■ Von Ömer Erzeren
Spaniens Ex-Regierungschef Felipe González will wieder an die Macht. Von einem Zusammengehen mit der Rest-Linken hält er aber nichts ■ Aus Madrid Reiner Wandler
Sterbehilfe bei Patienten im Wachkoma? Eine Umfrage unter Ärzten weckt Ängste bei Betroffenen. Noch steht Euthanasie unter Strafe ■ Von Klaus-Peter Görlitzer
In Kamerun stirbt der Regenwald. Das zentralafrikanische Land will zum größten Holzexporteur Afrikas aufsteigen. Jetzt regt sich Widerstand gegen den Kahlschlag ■ Von Ulrich und Renate Pfaff und Samuel Nguiffo
■ Internationaler Tag der Pressefreiheit: Von PEN-Club bis Schriftsteller-Parlament arbeiten Organisationen weltweit gegen Zensur und Gewalt an AutorInnen
Waffenlieferungen, ungeklärte Morde, eine aufrechte Ermittlungsrichterin und reichlich Rücktrittsforderungen: Der Skandal um Nato-Generalsekretär Willy Claes hat alle Ingredienzien eines spannenden Polit-Krimis ■ Aus Brüssel Alois Berger
Die Landesverteidigung wird zum legitimatorischen Nebenjob der Bundeswehr, im Zentrum steht die Aufrüstung der Krisenreaktionskräfte / Die Kosten sind immens, bei der Beschaffung der Mittel ist jeder Trick recht ■ Von Stefan Gose
Morgen muß das Europäische Parlament im Block über die EU-Kommission abstimmen – ein Härtetest / Trotz aller Kritik werten die Anhörungen durch die ParlamentarierInnen die EU-Kommissare auf – als Persönlichkeiten ■ Aus Brüssel Alois Berger
Die Regierung benimmt sich „unbritisch“, und das Königshaus versinkt im Psychodrama. Die gewohnte Gleichsetzung von Schein und Sein funktioniert nicht mehr, der britische Staat steckt in einer Vertrauenskrise ■ Aus London Dominic Johnson