■ betr.: „Der Abschied vom Natio nalstaat“ (Konservative kritisieren das DM-beherrschte Europa. Die Linke hingegen verschläft das wichtigste Thema der Zeit), taz vom 9.12. 96
Am Sonntag finden in Rumänien Parlaments- und Präsidentschaftswahlen statt. Auf dem Land, wo die Mehrheit der Rumänen lebt und die Armut am größten ist, hofft niemand auf Besserung ■ Aus Lehliu Keno Verseck
Ingrid Kurz-Scherf, Marburger Hochschullehrerin für Politikwissenschaft, über die Zukunft des Mannes, der Arbeit und des Sozialstaats. Mit ihr sprach ■ Ute Scheub
Die CDU will Neuwähler wie die eingebürgerten Türken nicht mehr links liegenlassen. Und auch viele dieser Neuwähler teilen die konservativen Werte ■ Von Dilek Zaptçioglu
Verfolgt, vertrieben, rechtlos, über die ganze Welt verteilt und dennoch ein Volk geblieben: die „Zigeuner“. Der Roma- Intellektuelle Rajko Djurić plädiert in seinem neuen Buch für eine „nationale Wiedergeburt“ in Europa ■ Von Rainer Jaroschek