Die wichtigste Reform der EU wird nicht von Regierungschefs geplant, sondern von Abgeordneten. Sie sollten die Frage klären, wofür die Union eigentlich da ist
Wenn es jetzt wirklich darum geht, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, dann fällt diese Aufgabe nun Europa zu. Dabei sollte die rot-grüne Regierung ihre Pflicht erfüllen
Tony Blair bestätigt britische Beteiligung an US-Angriffen. Opposition stellt sich uneingeschränkt hinter Politik der Regierung. Islamische Gemeinde in Großbritannien befürchtet gewalttätige Übergriffe auf ihre Mitglieder
Thesen zum PDS-Parteitag: Die Globalisierung hat die Spaltung in große Konzerne und kleine Betriebe weiter vertieft. Vergesellschaftungen wären der Demokratie zuträglich
Alle sechs Monate wechselt der EU-Vorsitz, am Sonntag übernimmt ihn Belgien. Diese ständige Rotation lähmt Europa: Jedes Land verfolgt mal kurz sein Lieblingsthema
Irlands Nein zum Nizzavertrag macht den EU-Gipfel in Göteborg zum Krisentreffen. In Gefahr ist jedoch nicht die Osterweiterung, sondern die demokratische Zukunft Europas
In der Türkei tobt weit mehr als eine Wirtschaftskrise. Die Führung des Landes muss eingestehen, dass sie ihr System nicht mehr finanzieren kann. Der Westen tut nichts