Der grüne Europaabgeordnete Jost Lagendijk fordert von der EU so schnell wie möglich eine eindeutige und einheitliche Position zum Kosovo. Zu serbischen Enklaven in der mehrheitlich von Albanern bewohnten Provinz sieht er keine Alternative
Bulgarisches Parlament stimmt für Gesetzentwurf über den Umgang mit Akten der kommunistischen Geheimdienste. Rätselhafter Tod des Leiters des Geheimdienstarchivs
Das EU-Parlament hat gestern die umstrittene Dienstleistungsrichtline verabschiedet. Proteste blieben aus. Doch viele Kompromisse haben das Werk kompliziert gemacht
Weißrusslands Regierung verweigert EU-Parlamentariern und zwei deutschen Journalisten die Einreise. Grüne EU-Abgeordnete: Zeichen für Schwäche des Regimes
Heute wird Jarosław Kaczyński zum Antrittsbesuch in Berlin erwartet. Das könnte eine Chance sein, das Klima zwischen den Staaten zu verbessern. Anders als Polens Politiker haben die normalen Bürger mit dem westlichen Nachbarn kaum Probleme
Am kommenden Wochenende stimmen die Serben über ein neues Grundgesetz ab. Präsident und Premier warnen vor einer Katastrophe, sollte das Referendum scheitern. Kritiker bezeichnen das Dokument als einen „faulen Parteienkompromiss“
Trotz heftigen Widerspruchs der Konservativen unterstützt das Europaparlament den Friedensprozess im Baskenland – einschließlich Gesprächen mit ETA unter bestimmten Bedingungen. Die Separatisten werden derweil wieder militanter
Die türkische Schriftstellerin Elif Șafak, die wegen „Beleidigung des Türkentums“ angeklagt war, wird freigesprochen. Doch ob die Regierung dem Druck der EU nachgibt und den Beleidigungsparagrafen aus dem Strafgesetzbuch streicht, ist fraglich
Die Kommission in Brüssel will mit schnellen Eingreiftrupps der Grenzagentur Frontex die Außengrenzen abschotten. Das ist auch eine Reaktion auf den Hilferuf mehrerer Mittelmeeranrainer. Regelungen für Kurzzeitvisa sollen geändert werden
Christian Schwarz-Schilling, Hoher Repräsentant in Bosnien und Herzegowina, ist sicher, dass der Premier der Republika Srpska die Ablösung von Bosnien nicht durchsetzen kann