DÄNEMARK Konservative Regierung gibt Burka-Verbot auf, weil es gegen die Verfassung und die Europäische Menschenrechtskonvention verstößt. Ausländerfeindliche Volkspartei will dennoch damit punkten
Slowenien blockiert nicht mehr die Beitrittsverhandlungen zwischen Europäischer Union und Kroatien, wenn ein Grenzkompromiss gefunden wird. Das EU-Schiedsgericht soll entscheiden.
Nach mehrtägigen Debatten und endlosen persönlichen Erklärungen stimmt das Parlament in Reykjavik knapp für den Aufnahmeantrag in die Europäische Union.
Das Parlament in Zagreb wählt die bisherige Stellvertretin Jadranka Kosor zur neuen Regierungschefin. Die 56-jährige Exjournalistin legte eine steile Karierre bei den Nationalisten hin.
Ultrarechte Parteien werden künftig mit mindestens 28 Abgeordneten im EU-Parlament vertreten sein. Doch die Chancen, eine Fraktion zu bilden, stehen schlecht.
Trotz Warnungen der EU-Kommission hat die Niederlande ihre EU-Wahlergebnisse vorzeitig veröffentlicht. Das zeigt, die EU wird dort nicht ernst genommen.
Sri Lankas Armee zeigt angeblichen Leichnam des getöteten tamilischen Rebellenchefs, korrigiert aber ihre Fluchtversion des Vortags. Die Rebellen behaupten, ihr Führer lebt.
Der Rat der Regierungschefs ist führungslos, das EU-Parlament verabschiedet sich in die Sommerpause. Die Europawahl im Juni fällt in ein großes, nebliges Nachrichtenloch.
EU-PARLAMENT Geforderte Gleichstellung von Sozialhilfeempfängern und Asylbewerbern an Fraktion der Konservativen gescheitert. Arbeitssuche soll dagegen schon nach halbem Jahr Aufenthalt möglich sein
Urteile gegen sechs Dänen, die Shirts mit Logos der kolumbianischen Farc und der palästinensischen PFLP vertrieben: Geplanten Spenden an die Organisationen hätten gegen Antiterrorgesetze verstoßen.
Seit über zwei Jahren ist bei der Annäherung der Türkei an die EU kaum etwas passiert. Der Besuch Erdogans in Brüssel soll den EU-Beitrittsprozess wieder in Schwung bringen.