In der griechischen Hauptstadt Athen hat es erneut gewalttätige Ausschreitungen bei Protesten gegeben. Auslöser ist das am Morgen beschlossene Sparpaket der Regierung.
SCHWEIZ Sieg der rechtskonservativen SVP: Eidgenossen stimmen bei einem Referendum für eine Verschärfung des Ausländerrechts – automatische Ausweisung jetzt möglich
Die rechtspopulistische SVP will straffällig gewordene Ausländer sofort abschieben. Über den Vorschlag muss das Volk entscheiden, wie bereits beim Minarett-Verbot.
Wie es nach dem Scheitern des Haushalts weitergeht, wird sich auch zukünftig in den Machtkämpfen zwischen Europäischem Parlament und Europäischem Rat entscheiden.
Unbeirrt hält Nicolas Sarkozy an seiner Rentenreform fest, trotz der Massendemonstrationen. Peitscht er sie durchs Parlament, wird die Verbitterung im Volk wachsen.
BOSNIEN UND HERZEGOWINA Bei den Wahlen dominieren erneut nationalistische Kräfte. Internationale Gemeinschaft sagt weitere Hilfe der Europäischen Union zu und mahnt eine Verfassungsreform an
Eine Volksinitiative will die Todesstrafe wieder einführen. Doch das verstößt gegen die entsprechenden Zusatzprotokolle der Europäischen Menschenrechtskonvention.
Die EU will ein einheitliches Asylgesetz auf den Weg bringen. Deutschen Konservativen sind die Vorschläge zu asylfreundlich, dabei entsprechen sie nur den Mindeststandards.
Die französischen Gewerkschaften kämpfen für die Rente mit 60. Die ist für viele Franzosen das Herzstück ihres Sozialstaats. Die Regierung aber will das Rentenalter anheben.
König Albert II. hat das Rücktrittsgesuch der Regierung Leterme jetzt doch angenommen. Im Juni könnte ein neues Parlament gewählt werden. Eine Lösung der Krise bleibt fraglich.