UKRAINE Der Oppositionspolitiker und Boxweltmeister Vitali Klitschko glaubt, dass die Krise friedlich gelöst werden kann. Die Regierung muss jedoch zurücktreten. Sollte sie erneut Gewalt gegen Demonstranten einsetzen, könnte die Situation außer Kontrolle geraten
UKRAINE II Misstrauensvotum gegen Regierung scheitert eindeutig. Die politische Krise schwelt weiter. Ministerpräsident entschuldigt sich für die Brutalität der Polizei. Demonstranten bleiben auf dem Maidan
In Kiew fordern Demonstranten die Regierung auf, das Assoziierungsabkommen mit der EU zu unterschreiben. Vertreter der Opposition wollen zum EU-Gipfel reisen.
Eine Pro-Asyl-Studie belegt, wie Frontex und griechische Grenzbeamte Flüchtlingsboote jagen und abschleppen. Einige Flüchtlinge wurden sogar gefoltert.
Seit acht Jahren hat die britische Regierung versucht, einen islamistischen, al-Qaida-nahen Prediger an Jordanien auszuliefern. Am Sonntag ist es gelungen.
BULGARIEN Bei den Parlamentswahlen am Sonntag werden die Konservativen stärkste Kraft, aber zur Regierungsbildung reicht es nicht. Die Opposition vermutet Wahlfälschung