91 Prozent der Beteiligten stimmten für die Namensänderung für Mazedonien. Doch bei nur rund 37 Prozent Beteiligung ist die Abstimmung eigentlich ungültig
Nach der Türkei soll auch Ägypten zum privilegierten Partner in der Flüchtlingspolitik werden. Die EU-Staaten bleiben bei der Migrationspolitik gespalten.
Sozialdemokraten und Grüne benennen mögliche Kandidaten für den Europawahlkampf. Derweil haben Nationalisten und Rechtspopulisten längst Übernahmepläne geschmiedet