Das Europäische Parlament zerstört das Reinheitsgebot für Schokolade: Jetzt darf der Verbraucher Borneotalg und Palmöl schlucken. Das freut die Schokomultis und ärgert die Kleinunternehmen
■ Acht hohe Politiker wurden bei der Erstürmung des Parlaments durch ein Terrorkommando ermordet. Nach nächtlichen Verhandlungen gaben die Attentäter auf. Der Verteidigungsminister fordert Konsequenzen
■ Umfassende Reform der Europäischen Union gefordert: Das Vetorecht für einzelne Staaten soll fallen, die demokratischen Rechte gestärkt werden. Experten empfehlen radikale Verkleinerung der EU-Kommission
■ Bei der Europawahl kommen SPD und Grüne gemeinsam auf nur noch etwa 38 Prozent. Die CDU/CSU erreicht fast die Hälfte aller Stimmen, die FDP scheitert an der Fünf-Prozent-Hürde. Bündnisgrüne verlieren mehr als vier Prozent
Luxemburg ist das kleinste und ruhigste Mitglied der Europäischen Union. Ein Musterstaat, in dem es kaum Arbeitslosigkeit und keine Inflation gibt. Aber um so engere Seilschaften, politische und gesellschaftliche. Solche, die dafür sorgen, daß keine Skandale und Korruptionsfälle diskutiert werden. Ein Besuch in diesem Land ■ von Heike Haarhoff
Im Großbritannien der dreißiger Jahre sehen sich die verschiedenen Strömungen der Friedensbewegung einer schrecklichen Herausforderung ausgesetzt: der Aggressionspolitik der faschistischen Mächte Deutschland und Italien. Unter dem Eindruck der Massenschlächterei des Ersten Weltkriegs war es zunächst selbstverständlich gewesen, jedwede Rüstungspolitik abzulehnen. Was aber sollte geschehen, wenn tyrannische Regime die europäische Zivilisation bedrohten? ■ Von Christian Semler
■ Rücktritt ist in: Kurz nach Lafontaine geben alle 20 Mitglieder der EU-Kommission ihre Posten zurück. Ex-Präsident Santer gibt sich unschuldig. Bundeskanzler Schröder findet alles halb so wild: Jede Krise ist eine Chance