Brüsseler Geberkonferenz beschließt Finanzhilfe in Milliardenhöhe. Bundesrepublik Jugoslawien steht vor dem Zusammenbruch. Nächste Woche soll der Prozess gegen den Exdiktator beginnen
Erster internationaler Kongress gegen die Todesstrafe. Kernaussage: Hinrichtungen sind moralisch verwerflich und keinMittel zur Verbrechensbekämpfung. Ziel: Weltweite Ächtung und Abschaffung der Todesstrafe. 86 Staaten exekutieren noch
Frankreichs Premier Jospin lehnt den Vorschlag von Kanzler Schröder für einen europäischen Bundesstaat ab. Stattdessen spricht er sich für eine Föderation der Nationalstaaten aus
Nach dem Wahlsieg Silvio Berlusconis in Italien wittern Europas Konservative Morgenluft. CSU sieht „sozialistische Vorherrschaft“ bröckeln. Italiens Rechte erreicht die absolute Mehrheit
Der EU-Gipfel in Nizza endet mit halbherzigen Beschlüssen. Vereinbart wird die verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern. Was als Reform erscheint, droht Europa zu spalten
Vojislav Koštunica vom Parlament als neuer Präsident Jugoslawiens bestätigt. EU will zwei Milliarden Euro Soforthilfe bereitstellen. Wirtschaftssanktionen werden heute aufgehoben
Die serbische Opposition vor der Regierungsübernahme. Russland erkennt den Sieg von Vojislav Koštunica bei der Präsidentenwahl an. Slobodan Milošević will in Belgrad politisch aktiv bleiben. Westen begrüßt den Wechsel
Hunderttausende Menschen protestieren gegen Jugoslawiens Präsident Slobodan Milošević. Demonstranten dringen in das Parlamentsgebäude ein. Polizeifahrzeuge umgestürzt
Die von der Europäischen Union eingesetzten drei Weisen zur Überprüfung Österreichs empfehlenein Ende der Sanktionen. Regierung in Wien sieht sich bestätigt, FPÖ gibt sich versöhnlich
Der Grünen-Bundesaußenminister regt die Gründung einer europäischen Föderation an. Europa soll mehr Demokratie erhalten und die Kompetenzen zu den einzelnen Nationalstaaten klar abgrenzen. Frankreich reagiert positiv