Frankreich und Deutschland einigen sich auf eine Doppelspitze für die Europäische Union: Künftig soll es zwei Präsidenten geben. Es droht permanenter Richtungsstreit
EU-Ministerrat beschließt weitgehendes Verbot ab dem Jahr 2005. Medien in Deutschland betroffen. Bundesregierung erwägt, die Richtlinie wie schon einmal per Klage zu Fall zu bringen
Nach Massendemonstration in Florenz will Europas Friedensbewegung im Februar 10 Millionen Menschen auf die Straße bringen. US-Präsident will bis zu 250.000 Soldaten mobilisieren
Heute Abend beginnen die Staats- und Regierungschefs der EU, in Marathonsitzungen über die Finanzierung der Osterweiterung zu verhandeln. Es droht mal wieder ein fauler Kompromiss
Österreichs Regierung tritt zurück. FPÖ-Minister verlieren Machtkampf in der eigenen Partei. Schüssel kündigt vorgezogene Neuwahlen an. Gute Aussichten für Sozialdemokraten und Grüne
Frankreich im Schock: Neofaschist schlägt Linke im ersten Durchgang der Präsidentschaftswahlen. Wahlkampf für die Stichwahl verlagert sich auf die Straße. Europäische Regierungen sind besorgt
Quartett aus UNO, USA, EU und Russland fordert sofortigen israelischen Abzug. Selbstmördersprengt Bus in die Luft: neun Tote. Kontroverse Debatte um Einsatz deutscher Soldaten in Nahost
UN-Sicherheitsrat spricht sich erstmals für eine Zwei-Staaten-Lösung im Nahen Osten aus. Positive Reaktionen bei Palästinensern, Israelis und der Europäischen Union. Israel setzt Militäraktion fort
Drei aufrechte Grüne verteidigen das Haushaltsrecht des Bundestages – und drohen, Scharpings Airbus-Pläne platzen zu lassen. Sie handeln sich dafür sogar Ärger mit ihrer eigenen Partei ein
Einlenken des Verteidigungsministers ermöglicht Einigung im Airbus-Streit. Doch schon droht neuer Ärger: Die Briten beharren auf einer Aufhebung des deutschen Parlamentsvorbehalts
Daniel Cohn-Bendit wirft den deutschen Grünen im taz-Interview Ignoranz gegenüber den Kritikern der Globalisierung vor. Er möchte die EU zur Gegenmacht zum Neoliberalismus der USA ausbauen