Das Verhältnis der chinesischen Regierung zum Westen und zu den Nachbarn ist von wachsender Unsicherheit bestimmt / Peking hat Mühe, die Provinzen zu kontrollieren ■ Von Werner Meißner
Der irakischen Führung geht es jenseits des „Showdowns“ auch um reale Anliegen/ Alle Hoffnungen richten sich nun auf Clinton/ Eine Lockerung des Embargos wird erwartet ■ Aus Bagdad Khalil Abied
Ein Überfall bewaffneter Banditen in Somalias Hauptstadt: Clan-Älteste verhandeln über die Rückgabe der Beute — ohne Erfolg/ Zwischenhändler haben sich auf den Rückverkauf spezialisiert ■ Aus Mogadischu Bettina Gaus
Zwar hatten die USA noch nie soviele Schwarze in öffentlichen Ämtern — dennoch fühlen sich die Schwarzen allein gelassen/ Machtlose Funktionsträger haben nichts zu verteilen/ Dubiose Heilsprediger finden begeisterte Zuhörer ■ Von Martina Sprengel
■ Algeriens Islamisten lassen in ihrer ersten Stellungnahme zum Putsch alle Möglichkeiten offen/ Keine konkreten Handlungsanweisungen/ Appell an die Bevölkerung schließt ausdrücklich auch Intellektuelle und Offiziere ein
Der Kampf um Dubrovnik beherrscht das Interesse der Italiener, die Menschenopfer des Krieges zählen weniger/ Der Panzerabzug der „jugoslawischen“ Volksarmee über italienisches Gebiet löst Proteste in Triest aus ■ Von der Adria Werner Raith