■ 3.500 GriechInnen fordern von der deutschen Regierung Entschädigung für Verbrechen der Wehrmacht. In Bonn behauptet man, die Ansprüche seien verjährt
Nur wenige Stimmen störten die Harmonie auf dem Parteitag des politischen Flügels der IRA / Unionisten bleiben unversöhnlich ■ Aus Dublin Ralf Sotscheck
Der Waffenstillstand zwischen Rußland und Tschetschenien wird von den meisten Beobachtern skeptisch bewertet / Druck des Muftiates auf Dudajew / Kämpfe gehen zunächst weiter ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
In den Flüchtlingslagern bei Goma leidet die Arbeit der Hilfsorganisationen unter dem Kleinkrieg zwischen Schutzsuchenden aus Ruanda, lokaler Bevölkerung und marodierenden Militärs ■ Aus Goma Michael Rediske
Die noch amtierende Regierung droht mit Spaltung des Landes / Sechs Provinzen erklären „Autonomie“ / Rote Khmer rufen zur Ermordung führender Mitglieder der Regierungspartei auf ■ Von Jutta Lietsch
■ Interview mit Fikret Cuskic und Ahmed Alagic, den Kommandeuren der 17. Brigade der bosnischen Armee / Bosnische Muslime fordern Waffen statt einer militärischen Intervention der UNO
Zum zweitenmal hintereinander schickt Kriegsherr Farah Aidid in Mogadischu seine Anhänger auf die Straße, um mit Waffengewalt gegen die US-Truppen zu demonstrieren ■ Aus Mogadischu Bettina Gaus
50.000 demonstrierten am Donnerstag abend in Sarajevo für ein unabhängiges, friedliches Bosnien/ Die Gegensätze zwischen den Volksgruppen wurden zumindest vorübergehend überdeckt ■ Aus Sarajevo Roland Hofwiler