Über 50.000 zogen am Montagabend durch die Innenstadt / Trotz Dialogangeboten die bisher größte Kundgebung in der DDR seit 1953 / Angst und Warnungen vor Auseinandersetzungen / Polizei übt sich in Deeskalation und hält sich zurück ■ Aus Leipzig Jenny Marx
■ Interview mit Bärbel Bohley (45), Mitbegründerin des Neuen Forums / Sie widerspricht der Westpresse: Wir sind kein Dachverband Die verschiedenen Gruppen bleiben weiter autonom / Noch hofft das Neue Forum auf Anerkennung in einzelnen Bezirken
Dabor Demszky, führendes Mitglied des „Verbandes freier Demokraten“ in Ungarn, zählt zu den wichtigsten oppositionellen Persönlichkeiten des Landes zu den Verhandlungen am Dreieckigen Tisch ■ I N T E R V I E W
In den „Salons“ des verhafteten Wang Dan holte sich die Studentenbewegung wichtige Anstöße, auch von Lu Shuxian, der Frau des Astrophysikers Fang Lizhi / Tagebuchaufzeichnungen von Giske Losa ■ D O K U M E N T A T I O N
In Paris findet heute die Gegenveranstaltung zu Mitterrands Jubiläumszeremonien auf der Bastille statt / Den sieben reichsten Nationen treten die sieben ärmsten Völker der Welt gegenüber ■ Aus Paris Georg Blume
In DDR-Kirchen wird getrommelt und gefastet für China / 1.300 Menschen beim Gottesdienst in der Ostberliner Samariter-Kirche / Harsche Kritik an der Chinaberichterstattung / Staatsgewalt verhängt Ordnungsstrafen ■ Aus Ost-Berlin Petra Holstein
■ Ana Guadalupe Martinez, Kommandantin der „Befreiungsfront Farabundo Marti“ (FMLN), zur Bereitschaft der Guerilla El Salvadors, Wahlen zu akzeptieren, und zu den Folgen einer Wahlniederlage oder eines Wahlsiegs der Linken
Nach einer langen Phase des Abwartens gehen Jugoslawiens Ordnungskräfte massiv gegen nationalistische Demonstrationen vor Jugoslawische Zeitungen kritisieren die Zurückhaltung der reformorientierten Kräfte im Parteiapparat ■ Von Roland Hofwiler
■ Prozeß gegen Redakteure der hebräisch-arabischen Zeitung 'Nizzoz-Ash-Sharara‘ eröffnet / Vorwürfe: Kontakte zur „Demokratischen Front zur Befreiung Palästinas“ und Verbreitung staatsgefährdender Nachrichten / Redakteurin in Erzwingungshaft genommen
Frankreichs Premierminister Rocard gibt in Neukaledonien den Termin für das Referendum über die Zukunft der Pazifikinseln bekannt Aufruf zur Abstimmung aller Franzosen am 6. November / Nur die rechtsradikale „Front National“ ruft zur Ablehnung auf ■ Aus Paris Beate Seel