Die britischen Konservativen beenden ihren Parteitag. Parteichef Hague will den Briten ihr Land zurückgeben. Thatcher möchte ihren Pinochet wieder haben ■ Von Ralf Sotscheck
Am Anfang der Bundesrepublik war Sexualität eine Sache, die ohne Schuld und Scham kaum genossen werden konnte. Mittlerweile hat körperliche Lust fast jede Dramatik verloren – und das liegt vornehmlich an der sexuellen Revolution der sechziger Jahre. Ein Essay über Günter Amendt, Camelia, Oswald Kolle, Beate Uhse, Alice Schwarzer, Ralf König und die Love Parade. Teil XIV der Serie „50 Jahre neues Deutschland“ ■ von Gunter Schmidt
■ Nina Hauer (31) von der SPD und Christian Simmert (25) von den Grünen sind neu im Bundestag. Die jungen Abgeordneten diskutieren über die rot-grüne Regierungskoalition, die ausbleibende Aufbruchstimmung
■ Vor zwei Monaten gab die Rote Armee Fraktion ihre Auflösung bekannt. Die Geschichte des bewaffneten Kampfes gegen die Bundesrepublik ist damit noch längst nicht erledigt. Auch weil die Erklärung viele Fragen offenließ. Karl-Heinz Dellwo, ehemaliges RAF-Mitglied, beginnt sie im Gespräch mit Petra Groll zu beantworten.