■ Die Klimaschutzkonvention, die beim UNO-Umweltgipfel Anfang Juni in Rio unterzeichnet werden soll, verpflichtet niemanden zur Verminderung des CO2-Ausstoßes. Die EG konnte sich nicht auf ...
■ Christa Weber, Mitarbeiterin der „Arbeitsgemeinschaft gegen internationale sexuelle und rassistische Ausbeutung“ (agisra), zum Verbot des Menschenhandels
■ Stefan Bickhardt, Bürgerrechtler aus der kirchlichen Opposition und Mitbegründer von Demokratie Jetzt, zu Stolpes Doppelstrategie als Kirchenpolitiker
■ Necmettin Erbakan, Vorsitzender der islamisch-fundamentalistischen Wohlfahrtspartei, die bei den Wahlen vom Sonntag ihren Stimmenanteil verdoppeln konnte, hat es geschafft, die Protestwähler zu mobilisieren
■ Barbara Ritter von der bundesweiten Koordination des Bündnisses gegen den Paragraphen 218 kündigt außerparlamentarische Aktionen zur Unterstützung ihrer Forderungen an
■ Mittwoch abend noch die friedliche Unabhängigkeitsfeier in Sloweniens Hauptstadt Ljubljana, Stunden später bewegten sich die Panzer der Bundesarmee Richtung Flughafen und versuchten, die...
■ Die Hindu-Fundamentalisten sind in Indien auf dem Vormarsch. Bei den heute zu Ende gehenden Parlamentswahlen wird die Fundamentalistenpartei BJP ihren EInfluß entscheidend ausweiten...
■ Der künftige SPD-Geschäftsführer Karlheinz Blessing über die Schwächen seiner Partei, die Erwartungen im Osten und Lafontaines „postmodernistisches Erscheinungsbild“
■ Ausradierte Siedlungen, Deportationen und Mißhandlungen: Aserbaidschanische Spezialeinheiten gehen mit unglaublicher Brutalität gegen Armenier vor. Auch die Sowjetarmee ist an den Massakern beteiligt.
■ Die kurdischen Flüchtlinge kehren aus der Türkei in den Irak zurück. Auf Lastern werden sie in ihre Heimatorte gebracht. Am Montag machte sich ein UN-Hilfskonvoi auf den Weg ins irakische Dahok...
■ Heute endet in Nürnberg ein Frauenkongreß mit dem Thema "Frauenstrategien gegen Unterdrückung, Krieg und Rüstung". Auf Einladung des Vereins "Frauen in der Einen Welt" berichteten Aktivistinnen...
■ In der Nacht zum Dienstag hat der Irak mit dem Rückzug seiner Truppen aus Kuwait begonnen. Saddam Hussein versucht, den Abzug als Erfolg zu verkaufen.