■ Seit das türkische Militär Ende März das Feuer auf eine friedliche Demonstration eröffnete, herrscht Krieg in Kurdistan. Die Kurden solidarisierten sich massenhaft mit der Guerilla der Arbeiter- und Bauernpartei (PKK), die seit sechs Jahren in den Bergen kämpft. Seitdem haben sich die Auseinandersetzungen auch auf die kurdischen Städte ausgedehnt. Die Militärs antworteten mit der Einführung des De-facto-Kriegsrechts.
Vier Arbeiter eines Prager Maschinenbaubetriebes zur Streikbereitschaft, zur führenden Rolle der Partei und zur Bestrafung der Verantwortlichen vom 17. November ■ I N T E R V I E W
■ Der Angeklagte hatte einen festgenommenen Demonstranten die Treppe hinuntergestoßen / Vierzehn Monate und Schadensersatz / Anwesende Vopos sprechen von „Schauprozeß“
■ In der DDR soll es bald eine grüne Partei geben / Interview mit Mario Hamel, Sprecher des Grün-Ökologischen Netzwerks für Stadtbau-Ökologie / Ost-Grüne wollen bei Wahlen kandidieren
■ Interview mit Wolle Borgert (21) aus dem AL-Jugendbereich über die Zukunft der Jugendarbeit in der Alternativen Liste Die Jugendorganisation in der AL will nicht das sein, was die Jungsozialisten beispielsweise für die SPD sind
■ Jusos und Grüne wollen ihre Teilnahme vom Verlauf des Koordinationstreffens am Sonntag abhängig machen / Verfassungsschützer Lochte sieht in Hungerstreikunterbrechung „rein taktisches Kalkül“
Diskussion im Bundestag über den West-Berliner Polizeieinsatz zur IWF- und Weltbank-Tagung / Ellen Olms scharf angegriffen / Vergleich mit Vorfällen in Ost-Berlin / Kewenig: Pressefreiheit muß Grenzen haben ■ Aus Bonn Oliver Tolmein