■ Mitte April soll an der Universität eine „Kritische Woche“ und ein politischer Kongreß den Wintersemester-Streik aufarbeiten / Interview mit Streikräten
■ GI's bekamen zur Panzergleis-Einweihung in Garlstedt Geschenke und einen „Liebes- brief“ aus der Friedensbewegung / Die guten Wünsche in Auszügen dokumentiert:
■ Das „Antirassistische Telefon“ ist Kontaktstelle für Fälle von rassistischem und diskriminierendem Verhalten gegenüber AusländerInnenn / Neben Beratung und Hilfe für die Anrufer auch Einleitung politischer Schritte
■ Hilde Schramm (AL) und Hans Kremendahl (SPD) haben es gut: Sie ziehen von Audimax zu Audimax, reden über ihre hochschulpolitischen Absichten und Ansichten und können sich der studentischen Zustimmung stets sicher sein
■ Anwohnerversammlung diskutierte über Drogenstrich, Punk-Projekt und Nachbarschaft / „Es muß hier auch möglich sein, ein normales Leben zu führen“ / Keine Mehrheit gegen neue Selbsthilfeprojekte / Ortsamtsleiter Heck: „Punks essen keine Kinder“
■ Vier Bremer BetriebsrätInnen diskutierten über ihre Träume / Eine demokratische Gewerkschaftsbewegung soll die ArbeiterInnen auch zu aufmüpfigen StaatsbürgerInnen machen / Utopie: Eine Werft ohne Stacheldraht und Schlag-Baum