ERZIEHUNG Hartmut von Hentig, der wichtigste zeitgenössische deutsche Pädagoge, ist in Verruf gekommen. Die Missbrauchsfälle an der Odenwaldschule belasten ihn und seine Idee von Schule. An Hentigs Laborschule stellt man sich der Kritik am Schulgründer
POP-ART Maler, Comiczeichner, Autor, Musiker, Fotomodell, Designer: Eine Retrospektive in Frankfurt am Main zeigt das Werk des früh verstorbenen 60er-Jahre-Künstlers Uwe Lausen
GLAUBE In Schweden können sich homosexuelle Paare nun auch in der Kirche trauen lassen – etwa von Eva Brunne, der weltweit ersten lesbischen Bischöfin. Im sonntaz-Gespräch erklärt sie, warum das völlig in Ordnung so ist
Am Montagabend spielte Patti Smith in der Frankfurter Jahrhunderthalle. Es war ihr einziges Konzert in Deutschland, und es hatte mächtig Hippieschlagseite.
Ein Film über Mustafa Kemal Atatürk, den Staatsgründer der Türkei, erregt die Gemüter. Filmemacher Can Dündar wird wahlweise als Verräter oder Denunziant beschimpft.
Was passiert, wenn deutsche gegen israelische Autoren Fußball spielen? Assaf Gavron zeigt auf dem Feld des Kulturaustauschs Ballack’sche Qualitäten. Er geht Konfrontationen aus dem Weg, lässt sich aber auch nicht durch Klischees vereinnahmen
Wenn es gut läuft, können Kung-Fu- und Animationsfilm die Wirklichkeit aussetzen. "Kung Fu Panda" soll die Genres verschmelzen, schöpft die sich daraus ergebenden Möglichkeiten aber leider nicht aus.
Professor Heinz Bude sagt seinen Studierenden immer, dass sie rosigen Zeiten entgegengehen. Aber sie glauben ihm nicht. Er kämpft gegen ihre Unsicherheit