Seit über 100 Jahren gibt es das „Bayerische Kochbuch“. Regina Frisch hat seine Geschichte aufgeschrieben. Ein Gespräch über frühe Flexitarier und Eintopfnazis.
15.000 Kilometer Ozean trennen Japan und Peru, doch kulinarisch stehen sie sich nahe, Nikkei nennt sich die Fusion ihrer Küchen. Fabio Haebel erklärt, was das ist.
An der Schule Fährstraße geht das erste Schuljahr zu Ende, in dem an einer staatlichen Schule offiziell Elemente der Waldorf-Pädagogik zum Einsatz kommen.
KOMPLEX Englische Marmelade aus Bitterorangen erschreckt viele beim ersten Mal. Wie Espresso, sagt der britische Weinkritiker Stuart Pigott. Man muss lernen, damit umzugehen