Auf dem Hillmannplatz beim Bremer Hauptbahnhof kreuzen sich die Interessen. Anwohnende suchen die Ruhe im Zentrum – die Drogenszene die vor der Polizei.
Ralf Brückner und Sascha Lenz leben derzeit mit ihrem Hund in einer Gartensiedlung. Die Unterbringung von Obdachlosen mit Tieren bleibt schwierig, auch wenn die Stadt versucht, die Situation zu verbessern.
Im Jüdischen Museum ist die Ausstellung „This Place“ zu sehen, für die zwölf internationale, teils berühmte FotokünstlerInnen über mehrere Jahre in Israel und im Westjordanland gearbeitet haben
Eine Exkursion zwischen der Internationalen Grünen Woche und der Bewegung „Wir haben es satt!“: Auf der Messe zeigen Finnen, wie man glücklich wird. Auf der Demo kommen Bauern und Verbraucher zusammen. Slowfood organisiert dafür eine „Schnippeldisko“
Der Verein „Über den Tellerrand“ organisiert regelmäßig Kochnachmittage, Musikveranstaltungen, Filmvorführungen und Sprach-Cafés. Er stellt Kontakt zwischen Geflüchteten und Deutschen her
Das Krematorium Wedding, heute ein pulsierendes Kulturquartier, spiegelt auf besondere Weise Stadtgeschichte. Jutta von Zitzewitz hat sie für ihr Buch „Silent Green“ recherchiert
Die Veranstaltungsreihe „Die Türkei – Partner und Paria?“ der Hamburger Volkshochschule in Kooperation mit der Türkischen Gemeinde Hamburg thematisiert die Geschichte und die aktuelle Situation in der Türkei