FILMREIHE Heute beginnt das Festival „Around the World in 14 Films“. Ein Gespräch mit dem Autorenfilmer Terence Davies über Blasphemie, seinen gewalttätigen Vater und seine famose Liverpool-Polemik „Of Time and the City“
SEXUALPOLITIK Im Konzerthaus hatte Adriana Hölszkys Singwerk „Bremer Freiheit“ Premiere. Die Giftmörderin Gesche Gottfried wird darin zur Frauenrechtlerin
MORMONEN Die Berichte und Legenden der Mormonen gehören zur Geschichte Utahs dazu. Aushängeschild der Mormonen ist der heilige Bezirk in Salt Lake City mit dem Tempel, der Christusstatue und dem Besucherzentrum
SCHÖNE MUSIK Dagoberts Musik ist weder Schlager noch Volksmusik oder reiner Synthie-Pop. Pathos ohne Kitsch ist die Formel für die Lieder des Mannes, die in der Einsamkeit der Schweizer Berge entstanden
KULTURHAUPTSTADT „Wandel durch Kultur“ ist keine Erfindung der Macher von Ruhr.2010. Roland Günter erinnert an den Kampf der Bürger und der Internationalen Bauausstellung zum Erhalt der industriellen Schönheiten
NORMANNENSTRASSE Der Künstler Thomas Kilpper hat Fassaden und Böden der alten Kantine des Ministeriums für Staatssicherheit mit Motiven versehen, die auf verschiedene Stränge staatlicher Überwachung verweisen
Spielt mal „Auf der Mauer abhängen“: Die „Werkstatt für Veränderung“ im Neuköllner Carl-Weder-Park macht einen Film mit den Anwohnern – und erkundet dabei die Poesie des Nebensächlichen