Weil die Eiderstedter kein Land verkaufen wollten, musste der Leuchtturm Westerheversand ins Watt gebaut werden. Doch das Risiko wurde zur Chance: Gleich in Serie wurden bald die Stahlformen produziert, aus denen vor genau 100 Jahren das Bauwerk gegossen wurde
Morgen gibt das Hamburger Junge Schauspielhaus eine Benefizvorstellung von „Mutter Afrika“ für eine ugandische Kinderhilfsorganisation. Dafür wird das Stück, das in der vergangenen Spielzeit Premiere hatte, einmalig wiederaufgeführt
Die Behörde als Bühne: Das Bremer Finanzamt steht Kopf. Im Inneren des Haus des Reichs rumort Kafka. In „Anlage K“ durfte sich die freie Szene auf 18.500 Quadratmetern austoben – was allerdings etliche zu viel waren. Manchmal bleibt der Raum gewaltig leer
Der 51-jährige Kanadier Jean Béliveau reist zu Fuß um die Welt. 39.000 Kilometer hat er hinter sich. Jetzt ist er in Berlin angekommen. Sein Motto ist: „Frieden für die Kinder der Welt“. In der kommenden Woche geht es weiter nach Istanbul und Asien. 6 Jahre Lauf stehen noch auf dem Programm
Hubertus Gaßner, seit Anfang Februar Leiter der Hamburger Kunsthalle, hegt seine ganz eigenen Definitionen bezüglich dessen, was Mainstream ist. Und will folgerichtig tief ins 18. und 19. Jahrhundert schauen und Salons und Table Talks anbieten. Außerdem hegt er attraktive Umbaupläne
Der Wahlkampf in Schleswig-Holstein, sagt man, werde im Hamburger Speckgürtel entschieden. Etwa ein Viertel der schleswig-holsteinischen Bevölkerung wohnt dort. Tendenz steigend. Ein Besuch in Norderstedt
Es müssen nicht immer echte Mönche aus Shaolin sein. Denn noch bis Sonntag gibt es in Berlin auch Kung-Fu-Nonnen zu bewundern. Die zertrümmern mit dem Kopf auch schon mal eine Marmorplatte
Kidnapping als Modeerscheinung: In grobkörnigen Bildern zeichnet Kazushi Watanabes Spielfilmdebut „19“ lakonisch ein scheinbar vollkommen motivloses Verbrechen nach
Am Montag schließt das Sport- und Erlebniszentrum (SEZ) an der Landsberger Allee, vielleicht für immer. Doch den Ostberlinern bedeutet das Haus in Friedrichshain viel. Eine Erinnerung
Schaukelstühle sind mittlerweile weitgehend aus dem Sortiment der Einrichtungshäuser verschwunden. Dabei ist das Wippen im ruhigen Takt nicht nur für alte Menschen heilsam, sondern kann auch auf andere gestresste Gemüter entspannend wirken