■ Mit „7 Shopping-Weekends“ und einer Werbekampagne mit der „ma-gischen Zahl 7“ will die Hauptstadt ins Weihnachtsgeschäft einsteigen. Am Montag Start der Kampagne in Nord-rhein-Westfalen und Hessen
■ Für „city.crime.control“ im Atrium-Hof erzählte die Hamburger Obdachlosen-Initiative „Die Mission“, wie man sich gegen die Law-and-Order-Politiker dieser Welt wehren kann
Dosenfutter essen und malen, das ist seine Welt, in der die Kunst das einzig Beständige ist. Ein Porträt des Berliner Künstlers Clemens Wedel ■ Von Kirsten Niemann
Achtmal werden wir noch wach, dann feiert das Musical „Jekyll & Hyde“ Premiere: Der an vielen Stadttheatern als Abonnentenschreck geltende Regisseur Dietrich Hilsdorf antwortet auf Fragen ■ von Jens Fischer
■ In dieser Woche gastiert eine „Original Pekingoper“ in der Glocke und zeigt eindrucksvoll, warum es diese für China relativ junge Kunstform auch in hundert Jahren noch geben wird / Ein vorauseilender Aufführungsbericht
Fünfzehn Jahre in einer Wohngemeinschaft: Einen Geschirrspüler gibt es und einen eingespielten Wochenplan, und anders beantwortet wird der Anspruch, „einander zu tragen“ ■ Von Jens Rübsam
Zwischen Kita, Arbeitsplatz und Supermarkt: Viele Menschen stehen unter Dauerstreß, weil sie Beruf, Besorgungen und Freizeit nicht unter einen Hut bringen können. Sie stecken im Räderwerk der Zeitsysteme ■ Von Achim Fischer
■ Für Akademiker wird der Weg zu einem Normalarbeitsverhältnis immer schwieriger. Schlecht belohnte, unqualifizierte Jobs und Zwangsteilzeit verschleiern Arbeitslosigkeit