Die politische Reisereportage: Für „Driving Europe“ haben die Hamburger*innen Ina Bierfreund, Felix Hartge und Tim Noetzel Menschen in allen Mitgliedstaaten nach ihrer Sicht auf die EU gefragt
Vor 100 Jahren versuchten selbst ernannte Vagabunden, eine autonome Lebensweise zu etablieren. Nun soll ein Kongress die Bewegung wieder aufleben lassen.
Optimales Drogenlevel: Die Autorin Rebekka Kricheldorf hat Wissenschaftler*innen bei der Arbeit beobachtet. Entstanden ist daraus das anregende, aber auch anstrengende Theaterstück „Das Haus auf Monkey Island“, das nun in Oldenburg uraufgeführt wurde
Kultur und praktische Hilfe gibt es bei der Kontakt- und Beratungsstelle KuB für wohnungslose Jugendliche. Einfach nur mit Beratung sind sie kaum zu erreichen.
Restaurants, Läden und Dienstleister locken Vietnamesen aus ganz Europa und viele Berliner ins Dong-Xuan-Center in Lichtenberg. Ein schriller Ort im Graubereich.
Der Comic „Rote Fahne – Schwarzer Markt“ soll, so lautete der Auftrag an die Zeichner, den November-Aufstand von 1918 und seine Folgen lebendig werden lassen. Das Problem: Die Kunst ist am Ende nur Mittel zum Zweck
Hildesheim bewirbt sich als Europäische Kulturhauptstadt 2025. Überzeugen soll die Jury auch die stadtgeschichtliche Ausstellung „Kunstvoll! Hildesheim in Malerei und Grafik“.