■ Im „sagenhaften äußersten Norden“ ist nicht nur die Landschaft bemerkenswert, sondern auch die Politik / Feminismus und Naturschutz sind ihre Hauptdeterminanten
■ Große Mehrheit der Polinnen und Polen spricht sich in Meinungsumfragen dafür aus, abtreibende Frauen und Ärzte zu bestrafen / Aber Abtreibung ist einzig funktionierende „Verhütungsmethode / Katholische Kirche dominiert Auseinandersetzungen um Sexualität und Moral
■ Unter dem Titel „Der Staat ist eine mündelsichere Kapitalanlage“ sind „Hetze und Aufsätze 1967-1989“ von P.P.Zahl erschienen. Dem verlorenen Paradies Grenada hat der seit 1985 in Jamaica lebende Autor seine „Nachbemerkung 1989“ gewidmet
■ Vom Ort der Emanzipation zum letzten „Sammellager“ / 75 Jahre Jüdisches Krankenhaus im Berliner Wedding / Eine Ausstellung und ein Buch rekonstruieren zum ersten Mal Glanz und Untergang einer Institution der Jüdischen Gemeinde
■ Vor einem Monat stürmten Militärs und Polizei das Büro des „Christlichen Komitees für die kriegsvertriebenen El Salvadors“ (CRIPDES) Thomas Gebauer, Mitarbeiter der bundesdeutschen Hilfsorganisation „medico international“, hat den Überfall miterlebt
Hockt Pol Pot wieder in den Startlöchern? / Mit amerikanischen Dollars und chinesischen Waffen haben die Roten Khmer die Jahre der vietnamesischen Besetzung überlebt / Jetzt spielen sie eine wichtige Rolle in der Widerstandskoalition, der künftigen Regierung Kambodschas / Den Khmer sitzt die Angst noch im Nacken ■ Von Larry Jagan
■ Eine 79jährige Frau saß wochenlang auf der Straße. Zwei Jahre ist das her. Und alle wollten ihr helfen. Das Sozialamt, die Kirche, die Ordnungsbehörden, die Zeitung, das Gesundheitsamt, die Justiz, die Psychatrie. Nur: die Frau war von der Art der Hilfe alles andere als angetan: Aufzeichnungen von einem längst vergessenen Vorfall