Es gibt etwas Neues bei der Union: Sie weiß nicht mehr, wo rechts und links ist. Und etwas Altes bei der SPD: Die Spitze vertröstet die Linke mit hohlen Versprechungen. Wenigstens sucht Deutschland noch keinen Superkanzler
AGENDA 2010 (I): Die rot-grüne Regierung könnte eine Million Arbeitsplätze schaffen. Doch sie schikaniert die Langzeitarbeitslosen, statt eine umfassende Reform zu wagen
Handlungsreisender in Sachen Kommunikation: Der Global-Artist Rirkrit Tiravanija hat den Kölnischen Kunstverein als Asyl für Obdachlose umgestaltet und sich mittendrin sein New Yorker Apartment nachbilden lassen ■ Von Jochen Becker
In einer Woche, am 4. Januar 1997, wird der „Spiegel“ 50 Jahre alt. Nichts hat er in dieser Zeit so wenig aufgearbeitet wie seine eigene Vergangenheit. In den fünfziger Jahren wurden zwei seiner Ressorts von SS-Offizieren geleitet ■ Von Lutz Hachmeister
Rainer Körppen sitzt seit Oktober in Haft. Wieder einmal. Diesmal wird dem 48jährigen die Entführung und Ermordung des Frankfurter Millionärs Jakub Fiszman vorgehalten. Auffallend häufig suchte er den Kontakt zur Polizei ■ Von Peter Hillebrand
May Ayim, 36 Jahre alt, afrodeutsche Lyrikerin, Mitbegründerin der „Initiative schwarze Deutsche“, hat sich umgebracht. Heute findet eine Gedenkfeier statt ■ Ein Porträt von Ute Scheub
Die Brücke über die Drina ist ein Wahrzeichen Bosniens. Im Jahre 1992 wurden hier Muslime von Serben ermordet und in den Fluß geworfen ■ Von Ed Vulliamy