Der Weg des Wehrmachtsarztes Erich K. zwischen Desertation und Selbstverstümmelung / Vergangenheitsbewältigung im Spiegel bundesdeutscher Rechtsprechung ■ Thomas M. Ruprecht
■ Unter dem Titel „Der Staat ist eine mündelsichere Kapitalanlage“ sind „Hetze und Aufsätze 1967-1989“ von P.P.Zahl erschienen. Dem verlorenen Paradies Grenada hat der seit 1985 in Jamaica lebende Autor seine „Nachbemerkung 1989“ gewidmet
■ Vom Ort der Emanzipation zum letzten „Sammellager“ / 75 Jahre Jüdisches Krankenhaus im Berliner Wedding / Eine Ausstellung und ein Buch rekonstruieren zum ersten Mal Glanz und Untergang einer Institution der Jüdischen Gemeinde
■ Aus den Arbeitslagern und Gefängnissen der Volksrepublik China dringen kaum Nachrichten an die Außenwelt / Dem politischen Gefangenen Xu Wenli gelang es 1986, einen Bericht über seine Haftbedingungen an amnesty international zu schmuggeln / Seither werden seine Haftbedingungen verschärft
Die kolumbianische Indiobewegung im Cauca hat in den letzten Jahren einige Erfolge erzielt: Landbesetzungen, zweisprachige Schulen und den funktionierenden Indiorat CRIC / Innerhalb der kolumbianischen Linken pocht der CRIC auf seine Unabhängigkeit / Die Landkämpfe der Drogen-Mafia sorgen für Unruhe ■ Aus Bogota Ciro Krauthausen
■ Eine 79jährige Frau saß wochenlang auf der Straße. Zwei Jahre ist das her. Und alle wollten ihr helfen. Das Sozialamt, die Kirche, die Ordnungsbehörden, die Zeitung, das Gesundheitsamt, die Justiz, die Psychatrie. Nur: die Frau war von der Art der Hilfe alles andere als angetan: Aufzeichnungen von einem längst vergessenen Vorfall