■ Der Berliner Verfassungsschutz hat Ärger mit zwei ehemaligen V-Leuten. Vom einen will das Amt 450.000 Mark zurückhaben, der andere will 100.000 Mark Nachzahlung haben. Mit Grauen denken die Geheimdienstler bereits ...
■ Mit seiner verbiesterten Reaktion auf das Verhalten der Liberalen bei der Wahl des neuen Bundespräsidenten hat Möchtegern-Kanzler Scharping im Kampf um die Ernte vom Herbst schon wieder Punkte verloren...
■ Vor zehn Jahren gab die Mafia die Parole aus: "In Deutschland investieren - dort ist alles ruhig." Das ist es heute nicht mehr. Und noch weniger im nachkommunistischen Osten, wo Banken, Polizei und...
■ Seit dem "Roe gegen Wade"-Urteil von 1973, mit dem das Grundrecht auf Abtreibung in der Verfassung verankert wurde, versuchten Amerikas Lebensschützer alles, die Legalisierung rückgängig zu...
■ Erstmals seit den Militärregimes der siebziger Jahre beteiligt sich im vom Bürgerkrieg gebeutelten El Salvador wieder die Linke an Parlamentswahlen. Die FMLN-Guerilla hat angekündigt, diesmal..
Holger Bachmann, Energieanlagentechniker in Stendal, kehrt der siechen AKW-Baustelle frustriert den Rücken / Er bezweifelt, ob das AKW wegen angespannter wirtschaftlicher Situation in der DDR und UdSSR je zu Ende gebaut wird ■ I N T E R V I E W
■ Unter dem Druck der Sowjets macht das Regime in Kabul eine Konzession nach der anderen / Der sowjetische Außenminister Edouard Schewardnadse beendete gestern seine Gespräche in Kabul