SPD heimlich enttäuscht über verpasste absolute Mehrheit. Grüne begeistert über den unverdienten Machterhalt, SSW der lachende Fünfte, FPD doch nur traurige Gewinnerin
Vor vierzig Jahren begann in den USA eine von einem Schwarzen gegründete Musikfirma namens Motown, den Weißen Appetit auf Soul und Tanzen zu machen. Zuvor wollten die Konzerne nichts von afroamerikanischen Künstlern wissen. Innerhalb von zehn Jahren mutierte das Unternehmen aus der Industriestadt Detroit zum Multi im Showbusineß. Es brachte glamouröse, ja, anbetungswürdige Stars wie Diana Ross & The Supremes, Stevie Wonder, die Marvelettes, Michael Jackson, Gladys Knight, Smokey Robinson, die Temptaions, Four Tops oder Marvin Gaye hervor. Eine Würdigung zum Geburtstag ■ von Harald Fricke
Müssen Politikerinnen „tougher“ werden? Sind Frauen konfliktscheu, gar harmoniesüchtig? Und wo bleiben eigentlich die „jungen wilden“ CDU-Frauen? Auch Wolfgang Schäuble hat keine Gegenspielerin. Die CDU-Politikerin Rita Süssmuth über Quoten, Krisen, Jammertäler und Spitzenämter. Mit der noch amtierenden Bundestagspräsidentin sprach ■ Silke Mertins
■ Der Schriftsteller Urs Widmer über die Schweiz nach der Raubgoldaffäre, über den Antikommunismus als feste Größe und die seltsam kenntnislose Liebe der Deutschen zum Alpenland