taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 281 bis 300 von 1000
Ali Ahmeti will Ministerpräsident Nordmazedoniens werden – mit elf Prozent der Stimmen. Schon sein Leben lang ist er ein kompromissloser Kämpfer.
16.7.2020
Der frühere Premier Zoran Zaev liegt knapp vorn. Für eine Regierungsbildung braucht er die Unterstützung einer albanischen Partei.
Unter US-Vermittlung kreisten die Gespräche der Balkan-Länder vor allem um Gebietsaustausch nach Ethnien. Jetzt sorgt die EU für einen Kurswechsel.
12.7.2020
25 Jahre nach dem Massaker herrscht der Wunsch nach Versöhnung. Doch wie soll das gehen, wenn die Täter bis heute ungestraft ihre Verbrechen leugnen?
10.7.2020
Corona und der EU-Vorsitz bringen Ministerpräsident Andrej Plenković (HDZ) einen hohen Wahlsieg ein. Die Wahlbeteiligung war historisch niedrig.
6.7.2020
Der kroatische Amtsinhaber Andrej Plenković konnte bei der Wahl die Rechtsaußen-Hardliner zurückdrängen. Es bleibt beim Mitte-Rechts-Nationalismus.
Die Flüsse in Bosnien und Herzegowina gelten als unberührt. Jetzt feiern Umweltschützer*innen einen großen Erfolg gegen die Wasserkraft.
3.7.2020
Gegenwind für Regierungschef Plenković und seine rechtskonservative HDZ kommt von mehreren Seiten. Dabei sah erst alles nach einem Durchmarsch aus
2.7.2020
Der Präsident soll für 100 Morde verantwortlich sein. Umstrittener Deal mit Serbien muss warten
Das Sondergericht in Den Haag erhebt Anklage wegen Kriegsverbrechen gegen den amtierenden Präsidenten des Kosovo. Das wurde auch Zeit.
25.6.2020
Dem ehemaligen UÇK-Chef und neun seiner Mitstreiter werden Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zur Last gelegt.
Präsident Vučić hat die serbische Gesellschaft weitgehend nach seinem Weltbild geformt. So gewinnt man Wahlen.
22.6.2020
In einer taz-Kolumne wurden Polizeibeamte mit Abfall gleichgesetzt. Dass dies nicht geht, muss auch in Zukunft der kleinste gemeinsame Nenner sein.
21.6.2020
Im Kosovo hat das Parlament Avdullah Hoti zum neuen Ministerpräsidenten gewählt. Trotz Corona versammelten sich Demonstranten in der Hauptstadt.
3.6.2020
Der bosnische Politiker und Medienmogul Fahrudin Radončić machte sich viele zum Feind. Jetzt trat er von seinem Ministerposten zurück.
2.6.2020
Ein Urteil des Verfassungsgerichts beendet die Ambitionen des reformorientierten Ex-Premiers. Demonstranten versammeln sich in Prishtina.
29.5.2020
Wie kann der Sommerurlaub in Europa während der Pandemie aussehen? Ein Blick auf Griechenland, Italien, Kroatien und Spanien.
18.5.2020
Jedes Jahr erinnert die kroatische Rechte an gefallene Ustascha-Anhänger. Dieses Jahr will auch die katholische Kirche in Bosnien teilnehmen.
16.5.2020
Das Land bewältigt das Coronavirus bisher gut und will sich wieder für Touristen öffnen. Für MitteleuropäerInnen ist es ohne Flieger erreichbar.
10.5.2020