taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 261 bis 280 von 1000
In Sarajevo verliert die Regierungspartei SDA Stadtteile an ein linksliberales Bündnis. Es gibt Hoffnung auf einen grundsätzlichen Politikwechsel.
17.11.2020
Die bosnische Gemeinde Stolac ist in der Hand der kroatischen Nationalpartei HDZ. Jetzt hofft die bosniakische Bevölkerung auf einen Wechsel.
15.11.2020
Nach der Bestätigung einer Anklage wegen Kriegsverbrechen räumt Hashim Thaçi seinen Posten. Bislang beteuert er seine Unschuld.
5.11.2020
Muslimische Würdenträger verurteilen den Anschlag scharf. Im nordmazedonischen Heimatdorf des Täters betonen die Bewohner ihre Friedfertigkeit.
Nach altem Ritus küssten am Wochenende Tausende den Leichnam des Kirchenoberhaupts – eine während der Pandemie höchst fragwürdige Praxis.
2.11.2020
Das überfüllte Lager Bira an der Grenze zu Kroatien ist dicht, doch auch das Alternativlager ist schon wieder voll. Viele harren in den Wäldern aus.
23.9.2020
Dritan Abazović kämpft gegen Nationalismus und hat die Korruption unter Langzeitherrscher Đukanović satt. Seine Partei URA steckt in der Zwickmühle.
9.9.2020
Serbien und Kosovo wollen angeblich Botschaften in Jerusalem eröffnen. Die EU protestiert und der serbische Präsident Vučić rudert zurück.
8.9.2020
Donald Trump braucht einen außenpolitischen Erfolg und will den Konflikt zwischen Serbien und Kosovo lösen. Dafür hat er Vučić und Hoti getroffen.
5.9.2020
Die Mehrheit aller Oppositionsparteien nach der Wahl ist hauchdünn – und unterschiedlicher könnten die VertreterInnen nicht sein. Was nun?
1.9.2020
Die regierende Demokratische Partei der Sozialisten verliert die absolute Mehrheit und braucht Koalitionspartner. Die zu finden, dürfte schwer werden.
31.8.2020
Der kleine Vielvölkerstaat auf dem Balken ist in zwei politische Lager gespalten. Dazu kommt ein Streit um den Grundbesitz der orthodoxen Kirche.
30.8.2020
Wie gehen europäische Staaten mit den steigenden Infektionszahlen um? taz-Korrespondenten aus sechs Ländern berichten.
27.8.2020
Fast überall in Europa steigen die Corona-Infektionszahlen. Was unternehmen die Länder, um die Pandemie in den Griff zu bekommen?
Die EU warnt vor steigenden Coronazahlen. Doch eine gemeinsame Strategie bei Reisebeschränkungen fehlt. Jedes Land macht seins. Fünf Beispiele.
20.8.2020
Am 4. August feiert Kroatien. Doch die Differenzierung zwischen dem Befreiungskrieg der Kroaten und dem Angriffskrieg in Bosnien und Herzegowina fehlt.
5.8.2020
Zagreb erinnert am 4. August an die Militäraktion „Sturmwind“ vor 25 Jahren. Das Rahmenprogramm der Staatsführung gefällt nicht allen.
4.8.2020
Der US-Präsident verunglimpft legitimen Protest gegen Rassismus und Polizeigewalt. Dabei nutzt er alte und neue Strategien von rechten Populisten.
30.7.2020
Kroatien und Slowenien erschweren Serben und Bosniern den Grenzübertritt. Der Grund dafür sind rasant steigende Infektionszahlen.