Ein bewegtes Jahr mit spannenden Gesprächen und Gäst:innen im Rahmen unserer taz Talks ist vorbei. Wir haben verschiedenste Talks noch einmal für Sie zusammengefasst.
Bei der Inszenierung von Yael Ronens und Dimitrij Schaads dystopischer Komödie „(R)Evolution“ gelingen Intendant Ulrich Mokrusch in Osnabrück seltene Momente von schräger Absurdität und tiefer Verzweiflung. Allzu seltene
Unsere Autoren leben am Mehringplatz in Berlin. In jüngerer Zeit geht es mit dem Kiez bergab. Und das hat am wenigsten mit den Anwohnern selbst zu tun.
Wenn wir, fixiert auf unerreichbare Gradziele, so weiterschlurfen, werden die Folgen der Erderhitzung vielerorts nicht zu managen sein. Wir brauchen einen Denk- und Strategiewechsel. Jetzt.
Die Waffenstillstandsresolution der UN stoppe die Raketen auf Israel nicht, kritisiert die Bundesregierung. Kanzler Scholz wirbt für aktive EU-Rolle nach dem Krieg.
Am Freitagabend wurden letzte Hürden beseitigt: Die EU bekommt nun einen Rechtsrahmen für die Nutzung von KI. Ursula von der Leyen freut sich, der BDI mosert.