Kambodscha spekuliert über das Schicksal des ehemaligen Diktators Pol Pot. Das Radio der Roten Khmer meldet das Ende seines „Verrats“ und nennt Khieu Samphan als neuen Chef ■ Aus Phnom Penh Jutta Lietsch
Sicherheitsrat „besorgt“ über die Lage in Zaire. Erneut 80.000 Menschen auf der Flucht, darunter bewaffnete Hutu-Milizen. Spannungen zwischen Ruanda und Zaire-Rebellen ■ Aus Nairobi Andrea König
Im Osten Zaires kämpfen Kabilas Rebellen gegen ruandische Hutu – Teil eines eskalierenden Konflikts zwischen Rebellenallianz und Milizen, die die „Tutsi-Herrschaft“ loswerden wollen ■ Von François Misser
■ Über 200.000 Menschen demonstrieren in Belgrad. Oberstes Gericht bestätigt Wahlannullierung. Serbiens Präsident schließt Gewalt gegen Demonstranten aus. Radio B-92 soll weiter auf Sendung bleiben
Außenminister will Beziehungen zu China normalisieren und bringt Bürgschaften für Staudamm mit. Mit dem Geschenk konterkariert er seine eigene Menschenrechtspolitik ■ Aus Berlin Sven Hansen
Seit Ostern wird in dem westafrikanischen Land heftig gekämpft. 15.000 Zivilisten haben sich in die US-Botschaft geflüchtet. 20 Soldaten der Friedenstruppe Ecomog sind verschleppt ■ Von Dominic Johnson
■ Die UNO stellt Weltbevölkerungsbericht vor / Bilanz der Kairoer Konferenz / Die schlechte gesellschaftliche Stellung der Frauen ist unverändert / "Graue Revolution" in den Industriestaaten
Erster offizieller Kontakt zwischen britischer Regierung und Sinn Féin in der Hauptstadt Nordirlands / Nach den zahllosen Geheimkontakten nun ein öffentlicher Händedruck ■ Aus Dublin Ralf Sotscheck