Mit einer satirischen Puppenshow begleitet Regisseur und Schauspieler Jamil die Revolution. Ein Gespräch über schwarzen Humor und die Dummheit von Diktatoren.
Es sollen die grünsten Spiele der Geschichte sein: Unter den Hauptsponsoren sind umstrittene Großkonzerne wie McDonald's, Coca-Cola, BP und Dow Chemicals.
Die Zahl der Vegetarier steigt. Es gibt vegetarische Restaurants und vegane Supermärkte. Besonders attraktiv ist Berlin. Der Fleischkonsum bleibt trotzdem hoch.
Viele CDU-Politiker wollen kein Betreuungsgeld für Eltern. Doch Thüringens Ministerpräsidentin Lieberknecht ist dafür: Die Debatte hält sie für emotional und überhitzt.
Die ehemalige SPD-Bundesentwicklungsministerin Wieczorek-Zeul über weltweit sinkende Gelder für Entwicklungshilfe und die Verantwortung der reichen Länder.
Die Freundschaften zwischen deutschen und europäischen Städten blühen. Aber Jugendliche interessieren sich kaum noch für diese Form des kulturellen Austauschs.
Die Antidiskriminierungsbeauftragte Eren Ünsal rät, transsexuelle Kinder auf ihrem eigenen Weg zu unterstützen. Und sie nicht stationär „umpolen“ zu lassen.
Die Teilnehmer der Konferenz hatten umzusetzen, was die NS-Spitze um Hitler, Himmler und Göring zuvor beschlossen hatte. Mit dabei: "Judenreferent" Adolf Eichmann.
Oft werden Einsatzstellen nicht sorgfältig ausgesucht, manchmal werden lokale Arbeitskräfte ersetzt. Beim Freiwilligendienst "weltwärts" gibt es erhebliche Mängel.
WELTMÄNNERTAG Wenn Jungs in der Schule lernen, dass sie auch mal Streber sein dürfen, geht es ihnen später als Männern besser, sagt der Berliner Sozialwissenschaftler und Jungenexperte Michael Cremers