Furcht vor Entlassung bestimmt den Alltag in einer Miederwarenfirma/ Arbeiterinnen schwanken zwischen Wut und Verzweiflung/ Frauen in einem Freitaler Garnwerk sollen Händlerinnen werden ■ Aus Dresden Detlef Krell
■ Aktionsbündnis gegen Maastricht in Vorbereitung/ UmweltschützerInnen, PazifistInnen und Linke diskutieren eine gemeinsame Plattform/ Die KritikerInnen der Maastrichter Verträge befürchten den Aufbau eines „neuen eisernen Vorhangs“ gegen EinwanderInnen
Die Atomlobby sucht auf ihrer Jahrestagung Trost bei Psychologen und Theologen/ Das Fußvolk erträgt die Aufschwung-Rhetorik der Vorsteher nur noch murrend/ Renaissance läßt auf sich warten ■ Von Gerd Rosenkranz
Der Entwurf für den Bundesverkehrswegeplan liegt jetzt bei den Länderministerien/ Krause plant Investitionen von 500 Milliarden bis zum Jahr 2010/ 1.700 zusätzliche Kilometer Autobahn ■ Von Annette Jensen
Im Vorfeld des Vierten Deutschen Aids-Kongresses in Wiesbaden sprechen Aids-Forscher und „Kliniker“ von einem erheblichen Anstieg von Neuerkrankungen unter Heterosexuellen ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
■ Daimler-Benz-Chef Edzard Reuter kann sich "durchaus vorstellen", daß auch der Kanzler einmal mit einem Troß Manager nach Tokio fahren muß, um dort deutsche Autos zu verkaufen
Auf dem Mannheimer Parteitag der baden-württembergischen SPD gab es statt Verbalausbrüchen gegen die regierende CDU wirtschaftspolitische Profilierungsversuche des Spitzenkandidaten Spöri ■ Von K.-P. Klingelschmitt
■ DGB: Die Zahl der Sozialhilfeempfänger ist auf 4,2 Millionen angestiegen/ Immer mehr junge Menschen ohne Ausbildung leben an der Armutsgrenze/ Zahl der Obdachlosen nimmt zu
Nur geringe Zunahme der Arbeitslosigkeit in der Ex-DDR/ Frauen sind am stärksten betroffen/ Präsident der Bundesanstalt fordert „Optimismus“/ Tendenz zur Langzeitarbeitslosigkeit ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
Jahreshauptversammlung der Menschenrechtsorganisation amnesty international/ Auftakt der Kampagne zum 30. Jahrestag: „Wir erheben Einspruch“/ Probleme mit der Neutralität ■ Aus Offenbach Heide Platen
Die britische Friedensbewegung hofft auf mehr DemonstrantInnen, wenn der Krieg blutiger wird/ Mehrheit der Briten befürwortet den Krieg ■ Von Ralf Sotscheck
Während die Führung in Damaskus Truppen an den Golf entsandt hat und Solidarität mit Kuwait übt, unterstützen weite Teile der Bevölkerung den Irak/ Die Unterstützung des Irak bedeutet zugleich Kritik am eigenen Regime ■ Aus Damaskus Leila Burhani
■ In einem geheimen Bericht hat das Bundeslandwirtschaftsministerium akribisch das Ausmaß der Tierversuche in der Bundesrepublik aufgelistet/ Brutale Versuchsmethoden der Pharmaindustrie