Niedersachsens Agrarminister Christian Meyer (Grüne) arbeitet an einer Gesetzesänderung: Künftig sollen Verbände und damit auch Tierschützer klagen können, wenn sie beim Bau von Großanlagen wie der Hähnchenfabrik in Wietze den Tierschutz gefährdet sehen.
Die Karnevalisten ziehen am Sonntag wieder durch Berlin - doch das wird in hundert Jahren keine echte Karnevalsstadt, glaubt der Ethnologe Wolfgang Kaschuba.
SEENLANDSCHAFT Die Wende hat vor allem den Westberlinern Auslauf gebracht und schöne Natur für Ruderer, Kanuten und Wanderer. Eine Tour auf dem 66-Seen-Weg rund um Berlin
Der neue Armutsbericht des Statistischen Landesamtes rechnet vor, was ohnehin alle wissen: Berlin ist arm. Und am ärmsten ist Kreuzberg. Hier kumulieren die Armutsrisiken – von der Erwerbslosigkeit bis zum nichtdeutschen Pass
... ist es noch ein weiter Weg für Leo Kirch. Damit sich sein Bezahlfernsehen endlich lohnt, wirbt er massiv um neue Abonnenten für Premiere World. Dabei schreckt er auch vor Fallstricken im Kleinstgedruckten nicht zurück – die Kunden gucken in die Röhre
Viele Berliner verlassen ihren Kiez und bauen sich im Umland ein Eigenheim. Ein „Speckgürtel“ entsteht: Böden werden versiegelt, der Verkehr nimmt zu■ Von Esther Kogelboom
■ Der moderne Freizeitmensch grillt sich auf den Sonnenbänken von Südsee bis Wanne-Eickel. Ob nur fischstäbchengold oder tiefenbraun – verkohlt werden sie alle.
■ Wie das ökologisch Notwendige ökonomisch gestaltet werden kann / Alt-Umweltsenator Fraech und Stadtwerke-Chef Willchon. Ein Bericht aus dem Jahr 2013 vom Energiespezialisten Helmut Spitzley, Hochschullehrer in Bremen
■ Kunst in Berlin jetzt: Aspekte Litauischer Fotografie, Sebastian Kusenberg, Helga Franz/ Angela von Moos: LichtVokale, Chris Newman/ Gottfried Tollmann
Den vom Neostalinismus befreiten Ländern Ostmitteleuropas droht nun das Abgleiten in einen rechtsextremen Nationalismus. Die liberalen Ideen des Westens wurden unter der kommunistischen Herrschaft verstümmelt, und die sozialistischen Ideale sind diskreditiert: Das Feld ist frei für Demagogen, die die liberale und linke Opposition als antinationale „Juden und Kosmopoliten“ denunzieren. Nährboden ist die sich ausbreitende Verunsicherung in der Gesellschaft. ■ VON IMRE MARTON