Der Auftritt eines Stuttgarter Ensembles im Tiergartentunnel ist symptomatisch für die Faszination Großbaustelle: 70.000 Besucher flanierten im Sommer 1997 über den Potsdamer Platz. In die Röhre guckte ■ Esther Kogelboom
Der makedonische Wein ist seit dem Zerfall Jugoslawiens in der Krise, jetzt versucht die Branche trotz Wirtschaftsembargo mit neuen Etiketten und Produkten wieder Fuß zu fassen ■ Aus Belgrad Petar Janjatović
■ Der Regierende Diepgen äußert sich zum Jahrestag der Wirtschafts- und Währungsunion/ Einführung der DM sei Vertrauensbeweis für den Osten/ Soziale Angleichung in zwei, drei Jahren notwendig
Den ErforscherInnen der DDR ist das Objekt ihrer Begierde ausgegangen/ Begräbnis und letztes Geleit auf der XXIV. DDR-Forscher-Tagung in Röttgen ■ Von Stefan Pannen
1956, nach dem XX. Parteitag der KPdSU, den Unruhen in Polen und auf dem Höhepunkt des Aufstandes in Ungarn, kam es in den DDR-Betrieben zu Protesten und spontanen Streiks. Sie wurden totgeschwiegen. Doch das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) hat alles akribisch festgehalten. Eine Rekonstruktion der Ereignisse ■ vonStefanWolle
■ Die Chefs und Chefinnen der 90er Jahre müssen umdenken. Gefragt sind nicht mehr autoritäre Macher, sondern flexible „Leistungsträger“ mit partnerschaftlichem und ganzheitlichem Denken.