Das Nachbarschaftsheim Mittelhof ist das älteste seiner Art in Berlin. Nach dem Krieg gründeten Quäker das Haus, um die Deutschen zur Demokratie zu erziehen.
Der Holzumschlag im Neustädter Hafen ist angesichts der Krise am US-Immobilienmarkt schnell und massiv zurückgegangen. Der Export ins zuletzt wichtigste Abnehmerland lohnt nicht mehr
Indiens Wirtschaft boomt. Von dem steigenden Hunger nach Energie profitiert die Windindustrie und wächst überproportional zur übrigen Wirtschaft. Im vergangenen Jahr wurde mit einem Zuwachs von 1.255 Megawatt eine neue Rekordmarke erreicht
„Wir überlegen noch“ steht auf Plakaten der Bergpartei. Auf der Suche nach ihrem Direktkandidaten Jan Theiler fällt man zurück in die frühen 90er, trifft Hofhühner und einen Mann, der es ernst meint
1986 gründet sich die taz bremen. Da wird im Schlachthof schon sechs Jahre lang gerockt und diskutiert. Matthias Otterstedt, seit 1984 dabei, erzählt von den Anfängen, als die DKP das Kulturzentrum zusammenhielt
Arbeitnehmerkammer zieht vernichtende Bilanz von Hartz IV. Statt Ein-Euro-Jobs fordert sie eine Rückkehr zur kommunalen Arbeitsmarktpolitik samt Bekenntnis zum zweiten Arbeitsmarkt
In Wohnungsbestand und -neubau steckt enormes Potenzial für Energieersparnis und Klimaschutz. Investitionen würden den Arbeitsmarkt ankurbeln und den Anstieg der Nebenkosten bremsen. Bundesregierung will energieeffizientes Bauen fördern
Vom kaiserlichen 40-Sekünder bis zu Henning Scherf als jungsozialistischem Wassersportler: Diethelm Knauf sammelt alles, was Bremens Geschichte in bewegten Bildern zeigt. Schließlich betreibt er das hiesige Landesfilmarchiv – im Alleingang
Wie sieht Berlin in zehn Jahren aus? Das Stadtschloss steht. Die Hauptstadt ist schuldenfrei. Und sie liegt in einem geeinten Bundesland Berlin-Brandenburg. Klaus Wowereit erklärt seine Zukunftsvision
Kinder, die erst in der Schule Gemeinschaft lernen, Eltern, die bei jedem Extra bangen – Einblicke in die Zusammenhänge von Armut und Bildung und ein Auszug aus einer Reportage im aktuellen Armutsbericht der Arbeitnehmerkammer