■ Als Krankenpfleger durfte Werner Hillebrecht (KBW) nicht arbeiten. So trug er 41.000 Titel zur weltweit größten Namibia-Bibliographie zusammen/ taz-Serie BremerInnen in Namibia, Teil 4
Bisher kranken die meisten „nachhaltigen“ Modelle an der Wirtschaftlichkeit. Während die Reisenden mit ihrer Umweltbilanz konfrontiert werden, darf die Tourismusindustrie weiter unbehelligt den Kopf in den Sand stecken ■ Von Christel Burghoff
■ Umfrage in Mitte: Die Menschen sind grundsätzlich optimistisch, aber Bau- und Verkehrschaos nerven. Der Regierungsumzug wird die Preise hochtreiben, aber Mitte werde dann auch "feiner"
■ Gesichter der Großstadt: Weimarer Republik, Exil in Argentinien, DDR und Mauerfall - Pieter Siemsen blickt auf ein bewegtes Leben als Antifaschist zurück
■ Die 52. Internationale Boots-Ausstellung lockt mit 334 Ausstellern aus 17 Ländern und vielen vielen Booten / Dennoch: Es ist nicht leicht, eine Boote-Freak zu sein, und kostet vor allem viel Geld