taz-Serie „Islam in Berlin“ (Teil 7): Abdul Hadi Christian Hoffmann konvertierte 1989 zum Islam. Der ehemalige CDU-Mann hält Religion für Privatsache. Eine Illusion, wie ein Blick in seine Familiengeschichte zeigt. Auch sonst verknüpft er Religion mit Politik
Vom Osten lernen heißt...: Nicht nur in Magdeburg und Leipzig gehen Agenda-Wütende auf die Straße. Auch in Hamburg, Hannover, Braunschweig oder Goslar bilden sich Gruppen, um gegen den drohenden Sozialabbau zu protestieren
Das Landesdenkmalamt ist in die Industriebauten an der Oberspree eingetaucht und hat ein Buch zur Denkmaltopographie Oberschöneweides herausgebracht: Ein schönes Geschichtslexikon zur Industriekultur Berlins vom 19. Jahrhunderts bis heute
Religionswissenschaftler der Freien Universität haben ein 650 Seiten starkes Nachschlagewerk zum religiösen Leben an der Spree verfasst – eine Fleißarbeit zum Glaubensteppich im „gottlosen Berlin“