Weil den Kirchen immer weniger Kirchensteuern zur Verfügung steht, streichen sie ihre Angebote zusammen. Zudem sollen neue Finanzierungsmodelle wie Fundraising mehr Geld einbringen
Seit diesem Semester gibt es Studiengebühren in Nordrhein-Westfalen, gerade hat der Landtag das „Hochschulfreiheitsgesetz“ beschlossen. In nur anderthalb Jahren haben CDU und FDP das Hochschulsystem gründlich umgebaut. Geht es mit den Hochschulen im Land nun bergauf?
Die „Woche des Ehrenamts“ ist gerade vorbei, Politiker haben überall ein Hohelied auf die freiwilligen Helfer angestimmt. Aber ist das Ehrenamt wirklich ein Segen für die Gesellschaft?
Die Koalitionspartner streiten: Sollen private Sportwetten erlaubt werden? CDU und FDP sind uneins: Ministerpräsident Jürgen Rüttgers gehört zu den Hardlinern im Kampf gegen illegale Buchmacherei, der FDP-Landesvorstand will das staatliche Wettmonopol kippen. Legalize it?
Das Ruhrgebiet steht wegen des demographischen Wandels vor enormen finanziellen Problemen. Die Kleinstadt Laer zeigt unterdessen, wie eine Stadt kinderfreundliche Bedingungen schaffen kann – mit Erfolg
NRW-Krankenhäuser klagen über sinkende Einnahmen und drohende Insolvenzen. Gesundheitsexperten sehen weniger schwarz: „Sie müssen sich spezialisieren und vernetzen“
Gentechnik und herkömmlicher Anbau können bloß in der Theorie nebeneinander exisitieren. Praktisch ist dieser Wunsch der EU unmöglich. Alles läuft auf einen Konflikt hinaus: zwischen den Agrarkonzernen und den gentechnikfreien Regionen Europas
Die Redaktion des WDR-Flaggschiffs „Monitor“ arbeitet an einer „jüngeren“ Politiksendung und reformiert das in die Jahre gekommene Muttermagazin. Auch die Dokumentarfilme sollen zum Jubiläum 2006 spritziger werden