Am 17. Mai wird der Großflughafen München II eröffnet. Das teuerste Bauprojekt in der Geschichte der Republik glänzt durch Bodennebel, mangelnde Verkehrsanbindung, finanzielle Schieflage und rosarote Zukunftsprognosen. Ein absehbares Debakel also und warnendes Beispiel für Berliner Flughafenpläne ■ VON BERND SIEGLER
Karitative Organisationen werben mit Bildern des größten Hungerelends/ „Klinische Unterernährung“ erzeugt irreversible Schäden/ Teufelskreis von Hunger und Infektionskrankheiten führt oft zum Tod/ Die Lage in Osteuropa bisher nicht untersucht ■ Von Dorothea Hahn
■ In der Sowjetunion vagabundieren Zehntausende Kinder kreuz und quer durch die Republiken: aus Heimen oder kaputten Familien weggelaufen, auf der Flucht vor der Miliz. In Sankt Petersburg leben sie in Bahnhöfen und Abbruchhäusern.
■ Besonders die Sowjetunion und die CSFR gelten als ideale Standorte für Gen-Tech-Investitionen/ Wissenschaftler und Firmen werden dort nicht von den im Westen üblichen strengen Vorschriften belästigt/ Abwanderung von westlichen Firmen möglich