■ Über Wirtschaftsgewinnlerinnen und Begabungsreservearmeen, über die Rentabilität warmer Fähigkeiten und die Hausfrauisierung von Männerarbeit, kurz: über Geld und Freiheit
■ Der Autor lehrt Ethnologie in Paris. Der Text ist seinem demnächst bei Klett-Cotta erscheinenden Buch „Wie man sich bettet - Die Kulturgeschichte des Schlafzimmers“ entnommen
■ Die Spannungen um die armenische Enklave in Aserbaidschan ist zum Brennpunkt des sowjetischen Nationalitätenkonflikts geworden / Gerüchte, Mißtrauen unter den Völkern und Verzweiflung bestimmen den Alltag
Für neues Friedensforschungsinstitut stellt Schleswig-Holstein 100.000 Mark bereit / Schwerpunkte sind Rüstungskonversion und alternative Produktion / Bei nur fünfprozentiger Militarreduzierung wären bundesweit 40.000 Menschen ohne Arbeit / „Wachstumsbranche Umwelttechnik“ als Auffangbecken für Beschäftigungslose ■ Von Klaus Balzer
■ Bodo Hombach, Landesgeschäftsführer der SPD in Nordrhein-Westfalen, über die künftige Wahlkampfstrategie gegenüber den „Republikanern“ / REP-Wähler dumpfer Vorurteile bezichtigt / Dennoch Muffe vor den Rechten: Ausländerwahlrecht sei zu „gefährliches Mobilisierungsthema“
Reaktionäre „Biedermänner“ aus dem Osten sollen draußen bleiben / Alternative erwägen de facto-Einreisestopp / Ausländerromantik gilt nicht für Ostflüchtlinge ■ Von Silke Mertins
Ärger im Deutschen Gewerkschaftsbund: Der Bundesvorstand will elf Millionen Mark Personalkosten einsparen / Sparkonzept elegant „Strukturreform“ genannt ■ Von Maria Kniesburges
■ Das Hauptquartier der südafrikanischen Befreiungsbewegung „African National Congress“ liegt in Sambias Hauptstadt Lusaka / Die Organisation, die als Gegenspieler des Apartheid-Regimes international anerkannt ist, hat im Exil eine gutfunktionierende soziale Infrastruktur für Flüchtlinge vom Kap aufgebaut und bildet in Lagern in Tansania Guerilla für den bewaffneten Kampf aus, der Pretoria an den Verhandlungstisch bringen soll / Der Presse gegenüber ist die Führung, ohne die im Post-Apartheidstaat nichts geen wird, immer noch äußerst zurückhaltend
Ein Beitrag gegen falsche Hoffnungen und Illusionsmacherei über das Modernisierungsprojekt einer möglichen Koalition zwischen SPD und Grünen in Bonn ■ Von V. Krieger und C. Schmidt
Der Gefangene Nummer eins, der linke Nationalist Adem Dema?i, fordert die Gleichberechtigung der AlbanerInnen in einer jugoslawischen Republik ■ I N T E R V I E W