Eine Allianz der großen Umweltverbände klagt gegen den Fahrrinnenausbau für den Hamburger Hafen. Die Gewässerqualität dürfe nicht weiter verschlechtert werden.
AGRARINDUSTRIE Große Ställe produzieren weit mehr Geflügelmist und Gülle, als es Flächen gibt, die damit gedüngt werden könnten, warnt die Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft in Niedersachsen
Kraken und Kalmare könnten das ökologische Gleichgewicht verändern. Die Tintenfische kommen und gedeihen in der Nordsee, weil das Meer in den letzten 40 Jahren etwa zwei Grad wärmer wurde.
Die Kreuzfahrtriesen der Meyer Werft können die Ems jetzt passieren. Aber jahrzehntelanges Baggern hat das einst intakte Gewässer ruiniert. Eine neue WWF-Studie spricht von einer ökologischen Katastrophe. Im Fluss sei zu wenig Sauerstoff
Noch ist offen, wann, wo und wie der Strom von den neuen Windkraftanlagen vor Borkum an Land und über Land fließen wird. Der Stromriese E.ON baut sein Stromnetz vorerst nicht aus
Auch Japans Schule ist durch die internationale TIMSS-Studie unter Druck geraten – aber aus ganz anderen Gründen. Japans Schulkinder können Mathe und Naturwissenschaft, jetzt sollen sie es auch lieben lernen
■ Skeptiker kontrollieren den Drucktest der Pipelines vor Baltrum / Bislang keine Unregelmäßigkeiten / Bezirksregierung: „Wir können jederzeit eingreifen“