Rechtspopulist Blocher hat bei der Wahl der Regierung die nötige Mehrheit verfehlt. Die überraschend gewählte Gegenkandidatin ließ offen, ob sie das Votum annimmt.
Der Gammelfleischverdacht bei Heidemark ist zunächst vom Tisch. Bleiben noch mehrere Arbeitsrechtsverfahren – in nur wenigen Monaten wurde die Belegschaft auf eine Größe reduziert, die die Freistellung eines Betriebsrates verhindert
Mit einer betont modernen Ausstellung über den Garten in der Kunst wurde am Wochenende die Emder Kunsthalle wieder eröffnet. So bescheiden wie zu Henri Nannens Zeiten gibt das runderneuerte Haus sich nicht mehr
Seltene Niederlage: Die Kickers Emden haben gegen Wolfsburg verloren. Abgesehen davon hat aber kein ostfriesischer Verein es je so weit geschafft. Deshalb wollen sie bald ein neues Stadion bauen
In England und Belgien gab es Flutwarnungen und Evakuierungen - jetzt erreicht die Sturmflut die deutsche Nordseeküste. Dort ist man zwar vorbereitet - erwartet aber Deichschäden
Die Rechten wollen gegen das von der SPD diskutierte NPD-Verbot protestieren. Zum SPD-Parteitag rechnet die Polizei mit Krawallen. Auch gewaltbereite Linke sollen sich angekündigt haben
Die SVP wird noch ein wenig stärkere stärkste Partei in der Schweiz - dank ausländerfeindlicher Parolen. An der Regierung freilich ändert sich nichts: In der Schweiz regiert die ganz große Koalition.
Niedrige Arbeitslosigkeit, boomende Wirtschaft, hohe Löhne - eigentlich gehts den Schweizern gut. Trotzdem herrscht Angst vor dem "Fremden". Die SVP schürt diese Ängste und profitiert davon.
Eon und RWE erhöhen Preise um bis zu 10 Prozent. Gabriel und Verbraucherschützer empört - sie raten zum Wechsel. Eon hält die Preise hoch und macht sich selbst mit Billiganbieter Konkurrenz.
Gut 20 Jahre nach ihrer letzten Platte melden sich Die Zimmermänner aus Hamburg mit „Fortpflanzungssupermarkt“ zurück. Inzwischen haben sie richtige Jobs, doch noch immer machen sie Musik für Menschen, die ihr Gehirn nicht ausschalten wollen