Stempel, Schubladen, Hierarchien – alles ungerecht? Ost oder West, einheimisch oder zugezogen, Kassen- oder Privatpatient? Bei Letzteren ist wenigstens das Essen gleich fies
Was kostet die Welt? Nicht genug. Ein Plädoyer für reale Preise, die soziale und ökologische Kosten mit in den Reisepreis einbeziehen. Auf diesem Weg ließen sich die negativen Auswirkungen des globalen Tourismus reduzieren – und sogar positive Effekte erzielen
In seinem Kreuzfahrt-Ranking 2018 kritisiert der Umweltverband Nabu die miserable Ökobilanz der meisten Luxusliner. Nur ein Schiff sei uneingeschränkt empfehlenswert
Der Umgang mit dem Staat Israel bringt der taz immer viel Post von Leserinnen und Lesern ein. Außerdem zum BGH-Urteil zur „Fixierung“ von Patienten. Plus Özil und anderes
Wer und was alles antisemitisch ist, bleibt eine ungelöste Frage. Außerdem: Identitätsfragen – eine etwas zu steile These – Lob der Berichterstattung – und Stuttgart …
Wenn’s um Fußball geht, denken Flüchtlingskinder nicht nationalistisch. Linkssein und Fußball – heißt was? Und warum trimmt Seehofer die Nation auf eine Stacheldrahtheimat?
Der SV Wilhemshaven hat wieder einen Prozess verloren: Das Landgericht Bremen urteilte, dass der Fußballverein sich nicht in die Regionalliga einklagen darf.