Der Träger des Emssperrwerks, der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz wurde zu Ausgleichmaßnahmen für den Naturschutz verpflichtet und hat einen Abschlussbericht herausgegeben. Darin steht: Die Maßnahmen waren erfolgreich. Das stimmt aber nicht.
EMSKANAL WWF, BUND und Nabu stellen den Entwurf einer Machbarkeitsstudie vor. Die Zielsetzung ist schon im Vorwege klar: Die Meyer-Werft soll ihre Luxusliner auch künftig in Papenburg bauen können
VOGELSTREIT Die Wahl des Kormorans zum Vogel des Jahres 2010 bringt Naturschützer und Fischer gegeneinander auf: Er sei eine schützenswerte Kreatur sagen die einen, als gefrässigen Schädling bezeichnen ihn die anderen
WINDKRAFT-POKER Bislang schien die Bürgerinitiative „Saubere Energie“ gegen das geplante Kohlekraftwerk im emsländischen Dörpen wenig ausrichten zu können. Jetzt hat sie mächtige Unterstützung bekommen: Der Windrad-Produzent Enercon will eine Rotorproduktion errichten – wenn das Kohlekraftwerk nicht gebaut wird
EMS Naturschutzverbände und Meyer Werft haben eine Vereinbarung zum Natur- und Vogelschutz getroffen, sich jedoch nicht über den Gewässerschutz geeinigt. Umweltschützer vor Ort sind empört
Es war ausgeschlossen, jetzt wird es genehmigt: Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz erlaubt der Papenburger Meyer-Werft zwei außerplanmäßige Sommerstaus zur Überführung ihrer Schiffe
Befürworter halten den Sommerstau der Ems für alternativlos, Umweltschützer fürchten Kungelei zwischen der Meyer Werft und Behörden. Pikant sind die Belastungen durch Dioxine und PCB beim Probestau
Der Ölkonzern ConocoPhillips will seine Raffinerie in Wilhelmshaven mit 2,25 Milliarden Euro aufrüsten, um schadstoffhaltiges Rohöl aus Russland zu verarbeiten. Umweltstandards werden dabei nicht eingehalten. Naturschützer schlagen Alarm
Mit einem Kommissionsbericht und einer Einigung will die Weser-Ems-SPD den seit Mai tobenden Streit um die Landtagsabgeordnete Swantje Hartmann beendet haben. Wie die Wunden geheilt werden sollen, bleibt aber ungeklärt
Prominente Sozialdemokraten reagieren verschnupft auf einen Brief von Swantje Hartmann. Sie hat angekündigt, sie werde „bis zur letzten Instanz kämpfen“. Parteichef Duin stellt heute das Ergebnis einer Untersuchungskommission vor